Über uns

Im Jahre 1995 wurde unsere Tanzgruppe auf Wunsch einiger Kinder, die das Programm an der Adventfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg mitgestaltet hatten, gegründet. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe bestand aus 5 Paaren und stand bis 1999 unter der Leitung von Heidemarie Maurer.

Anlässlich unseres ersten offiziellen Auftritts beim Grillfest in Marbach im Juni 1996 hat Frau Martini ein schönes Gedicht geschrieben.

Nach und nach haben wir uns mit Trachten ausgestattet und so konnten wir unseren ersten Auftritt in Tracht 1997 beim Tanz in den Mai der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn bestreiten.

1998 wurde die Tanzgruppe Mitglied der djo–Deutsche Jugend in Europa, womit der Grundstein für Kontakte auch zu nichtsiebenbürgischen Gruppen gelegt war. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Kinder und Jugendliche zu unserer Gruppe dazu. So auch Michaela und Dieter Goschler und Astrid Rheiner, die von 1999 bis 2003 gemeinsam die Leitung der Kinder- und Jugendtanzgruppe übernahmen. 1999 wurde der Jahresausflug ins Leben gerufen, der seither genauso wie die gemeinsame Weihnachtsfeier ein fester Bestandteil in unserem Terminkalender geworden ist. Wir nehmen auch regelmäßig an Veranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teil. So konnten wir in Metzingen 2001 – nachdem wir 1999 zum ersten Mal teilgenommen hatten – den 3. Platz beim Volkstanzwettbewerb der SJD erreichen.

Ein Höhepunkt der Tanzgruppe war die Fahrt nach Siebenbürgen 2002 – zusammen mit der Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd unter dem Motto "Alte Heimat – neue Freunde". Wir begeisterten mit unserem Programm aus Zauberkunst und Volkstanz Zuschauer in Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bistritz. Treue Reisebegleiter und Mitorganisatoren waren die Familien Benning-Polder sowie Mieskes, ohne deren Unterstützung so eine Reise gar nicht möglich gewesen wäre. Auch die Teilnahme am Sachsentreffen in Hermannstadt 2017 "In der Welt zuhause, in Siebenbürgen daheim" war für uns ein tolles Erlebnis und eine großartige Gelegenheit unsere Wurzeln zu erkunden und neue Freunde zu finden. Das Tanzen auf dem großen Ring und der Trachtenumzug haben sich uns natürlich besonders eingeprägt. Aber die Begegnungen und Gespräche, das Zusammensein und Feiern waren das eigentliche Highlight.

Im Jahre 2005 feierten wir mit einem Volkstanzfest ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Tanzgruppe besteht zurzeit aus ungefähr 15 aktiven Mitgliedern im Alter von 15 bis 40 Jahren. Seit vielen Jahren ist die Tanzgruppe fester Bestandteil der Kreisgruppe, aber auch der Stadt Ludwigsburg.
Wir tanzen in der Festtracht der Siebenbürger Sachsen aus verschiedenen Trachtengebieten Siebenbürgens. Einige der Trachten wurden noch aus Siebenbürgen mitgebracht, andere wurden hier neu angefertigt. Trotz allem ist deren Beschaffung stets schwierig.

Was uns ausmacht?
Wir sind eine lustige Truppe, die leidenschaftlich gerne tanzt. Wir tanzen, lachen und haben eine gute Zeit miteinander. Dabei möchten wir Kultur und Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen erhalten und weitertragen.